Ziele unserer Arbeit:Seit etwa 150 Jahren wird im Südraum Leipzig Braunkohle abgebaut, seit etwa 100 Jahren im Tagebau. Der Bergbau schuf eine Tagebaulandschaft mit hervorragenden geologischen Aufschlüssen. Diese Bergbaulandschaft befindet sich heute im totalen Umbruch zu einer Seenlandschaft, dem Leipziger Neuseenland. Damit verändert sich die Aufschlusssituation für weltweit einmalige Zeugnisse der Erdgeschichte. Wichtige Fenster in die interessante geologische Vergangenheit Mitteldeutschlands wollen wir dem zukünftigen Leipziger Neuseenland erhalten. Wir wollen uns um Erhaltung und Pflege dieses Kulturgutes kümmern und es allen Interessierten erschließen.
|
![]() ![]() |
1) An der Nordostböschung des Störmthaler Sees verbleiben geologisch interessante und erhaltenswerte Profile über dem zukünftigen Wasserspiegel. 2) Ein besonders sehenswerter Aufschluss am Restloch Störmthal: Flussschotter, Bänderton und Grundmoräne der Elstereiszeit. |