Zur Information: Diese Seite war ursprünglich für längerfristige Veranstaltungstermine gedacht. Da sich (gerade für Vorträge) oft kurzfristige Änderungen ergeben, wären hier ständige Änderungen nötig gewesen. Die aktuellen Termine finden Sie jetzt ausschließlich auf der Startseite. Auf dieser Seite legen wir unser Veranstaltungsarchiv an, beginnend mit dem Jahr 2017. |
||
Termin | Veranstaltung | Referent(en)/Exkursionsleitung |
29.05.2019 | VORTRAG: Tertiär in der Umgebung von Magdeburg: Flechtinger Höhenzug, Elbtal um Magdeburg und Stadtgebiet | Prof. Dr. Arnold Müller |
25.05.2019 | EXKURSION: Westerzgebirge: Zwickauer Karbonausbiss, Wismutsammlung Hartenstein, Blauenthal/Eibenstock, Aue | Dr. Manfred Haupt |
10.05.2019 | EXKURSION: Exkursion in den Tagebau Profen | Günter Wegner, Dr. H.-J. Bellmann |
24.04.2019 | VORTRAG: Historischer Braunkohlenbergbau entlang der Mulde um Colditz, Grimma und Wurzen | Dr. Horst Galle (Leipzig) |
13.04.2019 | EXKURSION: Geologische Wanderung entlang der Wyhra | Dr. Frank Junge (Taucha) |
30.03.2019 | EXKURSION: Geologische Exkursion zu Natursteinen an Bauwerken in der Mitte Leipzigs Thema: "Rund um den Augustusplatz" |
Gerwalt Schied (Leipzig) |
27.03.2019 | VORTRAG: Geologische Spurensuche in der weltbekannten Fossilfundstelle Wiesa bei Kamenz | Dr. Gerda Standke (Freiberg) |
27.02.2019 | VORTRAG: "Jüngste Entwicklungen zur Neugestaltung des Leipziger Naturkundemuseums" |
Dr. Ronny M. Leder (Naturkundemuseum Leipzig) |
30.01.2019 | VORTRAG: "Der Tagebau Espenhain - Planung, Aufschluss und Entwicklung, Teil 1: 1937-1945" |
Thomas Schmidt |
05.12.2018 | VORTRAG: "15 Jahre Grabungen/Untersuchungen im Tertiär - Zwischenbilanz Ende 2018" | Prof. Arnold Müller (Leipzig |
28.11.2018 | VORTRAG: "Der Laacher See-Vulkan: Wissenschaft versus Öffentlichkeit" | Dr. Horst Kämpf (Potsdam) |
27.10.2018 | EXKURSION: Kaolinlagerstätten der Region Kemmlitz-Mügeln und Fossilien im "Versteinerten See" Börtewitz | Dr. Harald Walter und Dipl.-Geologin Heidrun Anger |
24.10.2018 | VORTRAG: Vom "Fossilen See" zum "Weißen Gold" in NW-Sachsen | Dr. Harald Walter (Freiberg) |
13.10.2018 | EXKURSION: Der Bitterfelder Muldestausee – Durchflusssee und Sedimentfalle der Mulde mit überregionaler Bedeutung | Dr. Frank Junge |
06.10.2018 | Geologisch-naturkundliche Exkursion an den Störmthaler See Thema: "Was die Dürre des Sommers von der Natur übriggelassen hat - Herbstaspekte am Störmthaler See" |
Prof. Dr. Arnold Müller/Prof. Dr. Gert Brückner (Leipzig) |
26.09.2018 | VORTRAG: Die Hawaii-Inseln – geowissenschaftliche Schatzkammer zwischen aktiven Vulkanen, faszinierenden Küstenlandschaften und tropischen Wäldern | Prof. Dr. A. Berkner (Leipzig) |
15.09.2018 | EXKURSION zum Tag des Geotops: Besucherbergwerk Kalischacht Sondershausen (Thüringen) | Prof. Dr. A. Müller (Leipzig) |
29.08.2017 | VORTRAG: ASW - Aktiengesellschaft Sächsische Werke. Die flächendeckende Elektrifizierung Sachsens | Thomas Schmidt (Zwenkau) |
08.08.2018 | Publikumsveranstaltung: Wir bestimmen Ihre geologischen Urlaubsmitbringsel. | Dr. H.-J. Bellman, Dr. M. Haupt, Prof. Dr. A. Müller |
25.07.2018 | VORTRAG: Klimawandel und der Gehalt an Kohlendioxid in der Atmosphäre |
Dr. Kurth Goth (Dresden) |
27.06.2018 | VORTRAG: "Das neue Bergeschrey" | Axel Hiller (Wismut GmbH) |
23.06.2018 | EXKURSION: Der Bockwitzer See und seine Begleiter – eine der Natur zurückgegebene Bergbaufolgelandschaft | Dr. Frank Junge |
09.06.2018 | EXKURSION: Frühjahrsexkursion Tagebau Nochten, Findlingspark Nochten u.a. | Dr. G. Standke und Dr. J. Rascher (Freiberg) |
30.05.2018 | VORTRAG: Der Braunkohlentagebau und der Findlingspark Nochten bei Weißwasser | Dr. Gerda Standke, Dr. Jochen Rascher (Freiberg) |
26.05.2018 | EXKURSION: Störmthaler See - Nordbereich Eiszeitsedimente | Dr. Frank Junge |
27.04.2018 | EXKURSION: Tagebauexkursion Profen | Dr. H.-J. Bellmann, G. Wegner |
25.04.2018 | VORTRAG: Boden-Wasser-Licht als Faktoren der Naturentwicklung im Leipziger Neuseenland | Prof. Gert Brückner |
14.04.2018 | EXKURSION: Besuch des Observatoriums Collm | Dr. Siegfried Wendt |
28.03.2018 | VORTRAG: Naturbaustoffe aus Zechstein, Trias, Tertiär und Quartär aus dem Saale-Unstrut-Triasland | Prof. Dr. Arnold Müller (Leipzig) |
28.02.2018 | VORTRAG: Nur nicht aus dem Konzept bringen lassen! - Das Naturkundemuseum Leipzig auf dem Weg in die Moderne | Dr. Ronny Maik Leder |
31.01.2018 | VORTRAG: Die Fossa Carolina im Spiegel aktueller Forschung - Untersuchungen am Kanalprojekt Karls des Großen | Prof. Dr. Christph Zielhofer, Leipzig |
06.12.2017 | VORTRAG: Riffkorallen als Klimaarchiv | Prof. Dr. Thomas Brachert, Universität Leipzig |
29.11.2017 | VORTRAG: Sanierung im ostdeutschen Uranbergbau – Das Umweltprojekt der Wismut GmbH | Axel Hiller (Leiter des Geologischen Archivs der Wismut GmbH) |
25.10.2017 | VORTRAG: Verdeckter Magmenaufstieg als Ursache der Bebentätigkeit zwischen Marienbad und Leipzig/Halle | Dr. Horst Kämpf (Geoforschungszentrum Potsdam) |
27.09.2017 | VORTRAG: Das Pleiße-Einzugsgebiet zwischen Sachsen und Thüringen Hydrologischer und wasserwirtschaftlicher Brennpunkt seit einem Jahrhundert | Prof. Dr. habil. Andreas Berkner (Leipzig) |
16.09.2017 | EXKURSION zum Tag des Geotops: Keuper-Lias und Tektonik im Gebiet der Drei Gleichen und am Großen Seeberg bei Gotha | Prof. Dr. Arnold Müller (Leipzig) |
30.08.2017 | VORTRAG: Vorbereitungen und Umsetzungen zur Errichtung einer schiffbaren Verbindung zwischen Cospudener und Zwenkauer See | Bernd-Stephan Tienz (Leipzig) |
18.06.2017 | EXKURSION: Zum Störmthaler See zwischen Göselschlucht und Güldengossa | Prof. Arnold Müller und Prof. Gert Brückner |
10.06.2017 | EXKURSION: Frühjajrsexkursion 2017 - Thüringisches Schiefergebirge/oberes Saaletal | Dr. M. Haupt |
31.05.2017 | VORTRAG: "Arbeiten der Wismut im Vogtland" | W. Schuppan/A. Hiller (Schneeberg) |
29.04.2017 | EXKURSION: Schladitzer See | Dr. Frank Junge |
26.04.2017 | VORTRAG: "Braunkohlenveredlung in Espenhain - Vom Aufbau des Werkes bis zur Umbruchphase 1989/1990" | Dr. Wieland Schütter |
08.04.2017 | EXKURSION: Besuch des Observatoriums Collm | Dr. Siegfried Wendt |
29.03.2017 | VORTRAG: "Aussterbeereignisse in der Erdgeschichte - Motor der Evolution?" | Prof. Dr. Arnold Müller |
18.03.2017 | EXKURSION: Bauwerke und Natursteine in Leipzig | Gerwald Schied |
22.02.2017 | VORTRAG: "Ich packe meinen Rucksack und nehme mit ... Social Paleontology - Wie das Naturkundemuseum das Konzept sozialer Netzwerke der US-Paläontologie aufgreift" | Dr. Ronny M. Leder, Naturkundemuseum Leipzig |
25.01.2017 | VORTRAG: Pyropissit, die "weißlichgraue Erdkohle", die Licht nach Mitteldeutschland brachte |
Dr. Henny Gerschel & Dr. Jochen Rascher, Freiberg |